\n

Informationsschreiben zur Privatsphäre in Verbindung mit Cookies

Wir informieren Sie transparent über Trading auf dieser Webseite und die sogenannten Cookies.

Definition von "cookie"

Die Cookies sind kleine Textdateien, die von der Webseite zum Terminal des Interessenten (üblicherweise an den Browser) geschickt und gespeichert werden, damit auf sie zugegriffen werden kann. Ein Cookie kann keine andere Datei von der Festplatte des Nutzers aufrufen, einen Computervirus weitergeben oder Emailadressen speichern. Jedes Cookie ist einmalig für den Webbrowser'' des Kunden.

Im Sinne des Informationsschreibens zu Privatsphäre unterscheiden sich zwei Typologien von Cookies:

a) technische Cookies

Das sind die Cookies, die zu dem Zweck dienen, eine Übertragung auf elektronischem Wege durchzuführen oder auf die Art und Weise, die vom Betreiber eines Informationsdienstes explizit vom Abbonenten oder vom Nutzer angefragt wurde, der diesen Dienst bestellt hat (Art. 122, Absatz 1 des Datenschutzgesetzes und nachfolgender Änderungen).
Diese Daten werden nicht für anere Zwecke genutzt und sind normalerweise vom Berechtigten oder Verwalter der Webseite installiert.

  • Navigationscookies oder Sitzungscookies, die normale Navigation und Inanspruchnahme der Webseite gewährleisten (erlauben z.B. einen Erwerb zu tätigen oder bestätigen den Eintritt zu Seiten mit beschränktem Zugriff)
  • Analytische Cookies, die den technischen Cookies ähneln, welche direkt vom Verwalter der Webseite genutzt werden um komprimierte Informationen zu sammeln zur Nutzeranzahl und wie sie auf die Seite gelangen.
  • Funktionscookies, die es dem Nutzer gestatten, gemäß ausgewählter Kriterien zu surfen (z.B. gemäß der Sprache, der Produktauswahl für einen Einkauf) mit dem Ziel, die Anwendbarkeit des Dienstes zu verbessern.

Um die Installation solcher Cookies vorzunehmen, ist eine vorherige Zustimmung der Nutzer nicht vonnöten, während jedoch die Verpflichtung zu einer Datenschutzerklärung bestehen bleibt, so dass der Betreiber der Seite, falls er keine Cookies anderer Art verwendet, diese auf die Art und Weise, die er für geeignet hält, abgeben kann.


b) Profiling Cookies

Durch diese Cookies wird ein Nutzerprofil erstellt und sie werden dazu verwendet, um Werbung zu senden, die den Präferenzen entspricht, die jeder etabliert, wenn er im Internet suft.

Die europäische und die italienische Regelung sieht vor, dass der Nutzer angemessen darüber informiert werden muss, wie die Cookies verwendet werden und kann daher seine rechtsgültige Zustimmung dazu geben.


Zielsetzung und Zweck technischer Cookies

Directa verwendet:

  • technische Cookies: mit denen eine Authentifizierung, Validierung, Verwaltung einer Internetsession und Betrugsvorbeugung vorgenommen werden kann, ... Die Cookies können beispielsweise genutzt werden, um festzustellen, ob der Nutzer regelmäßig Zugang zu Bereichen der Seite hatte, die ein vorherige Authentifizierung erfordern.
Technische Cookies machen außerdem die Validierung des Nutzers sowie die Verwaltung der Sessions bezüglich der einzelnen Dienste, über die Datenspeicherung hinaus - zu Zwecken des sicheren Zugangs und aller Kontrollfunktionen - sowie zur Vorbeugung von Betrug möglich.

Zum Beispiel:
_cfduid
Used by content network to identify trusted web traffic
JSESSIONID
session identifier

  • Profiling oder Marketing Cookies: diese sammeln Informationen in konzentrierter Form ohne, dass der einzelne Nutzer dadurch ermittelt werden könnte.
Diese Cookies können auch von Drittparteien erstellt werden (und stammen von einer anderen Webseite als der, die Sie gerade besuchen).

Zum Beispiel:
_ga
Google Analytics ID used to generate statistical data on how the visitor uses the website
_gat
used by Google Analytics to throttle request rate
_gid
unique ID used to generate statistical data on how the visitor uses the website
_fbp
used by Facebook to deliver ads from third party advertisers

Deaktivierung der Cookies

Der Weg zur Deaktivierung von Cookies hängt vom Browser ab, den Sie verwenden. Bitte wählen Sie aus:

Firefox 
Internet Explorer
Google Chrome
Safari
Opera