Darwin 2
Stand: 25. März 2019
Darwin 2.0 wurde mit Java 8 entwickelt.
Damit sie funktioniert ist die Version 1.8 erforderlich.
- Windows Betriebssyteme: Version 1.8 JRE, hier herunterladbar.
- MAC OSX: Version 1.8 JDK, hier herunterladbar.
Darwin starten
Darwin2 kann auf zwei Arten gestartet werden:
- über die erste Seite, sofort nach dem Login und von der Normalversion
- direkt vom Desktop über die Darwin App, die direkt nach dem Login heruntergeladen und installiert werden kann
Bessere Farben
Wir haben versucht, auch Dank der Vorschlägen unserer Kunden, Darwin2 ein professionelleres Layout zu geben. Das neue Layout weist eine neue Form, die mehr Platz und eine schnellere Organizatione der Desktops bitet. Natürlich ist eine persönliche Farbeneinstellung möglich so wie zum vorherigen Layut von Darwin1 zu wechseln.
Die seitlichen Registerkarten
Die seitlichen Registerkarten können jetzt auch unsichtbar gemacht werden: sie erscheinen dann nur, wenn der Kursor zum linken Rand der Darwin bewegt wird. Somit entseht mehr Platzt auf dem Desktop.
Über die persönlichen Einstellungen können die Registerkarten auch dauerhaft sichtbar gemacht werden.
Verschiebung der Module
- jedes einzelne Modul befindet sich bei eröffnung im edit-Modus: so kann es beliebig verschoben werden.
- klickt man etwas länger mit der linken Maustaste auf den oberen Rand eines Moduls, aktiviert sich der edit-Modus. ACHTUNG: wenn auf das Kürzel eines WPs geklickt wird, könnte es über die Drag&Drop Funktion verschoben werden. Dieses Zeichen
zeigt an das ein WP angezapft wurde.
- nachdem der ' edit-Modus aktiviert wurde, könne auch andere Modul verschoben oder vergrössert werden. Es recht Einmal mit der linken Maustatset auf den oberen Rand zu klicken.
- Wie zuvor, in Darwin1, ist der edit-Modust auch über die ALT Taste oder über das Symbol # zu aktivieren.
Desweiteren kann man jedes Modul, von jedere Seite und Eckeaus, vergrößern/verkleinern. Ausgenommen sind die fixen Module wie z.B. die dBar oder das booklet welches sich nur horizontal ziehen lässt.
Um den edit-Modus zu verlassen reicht ein Klick auf dem Desktop oder die Taste ALT loszulassen.
(*) N.B.: die Aktivierung/deaktivirung des edit-Modus über die ALT-Taste kann in den persönlichen Einstellungen ein/-abgescahltet werden. Über Einstellungen-Layout, kann die Rasteranzeige deaktiviert werden. Letzteres wird auch standardmäßig entfernt, wenn mehrere Monitore angeschlossen sind.
Persönliche Einstellungen (in Kürze...) immer verfügbar
Der Zugriff von Jedem Pc/Mac auf Ihre Desktops, Persönlichen Einstellungen sowie technischen Analysen, wird bald möglich sein. Darwin2 speichert sie nehmlich Alle auf dem Directa Server. Kompatibiltätsprobleme wie z.B. verschiedene Bildschirmgrößen werden automatisch behoben so dass die Desktops sich nicht verändern.
News und Benachritigungen werden anders verwaltet
- man kann einen Nachrichtenfilter einstellen (News und RSS Datenfeed)
- dieser Filter wird auf dem Directa Server gespeichert und ist somit von jedem Gerät aus zugänglich (z.B. das iPad)
- Neuigkeiten seitens Directa werden hierdurch veröffentlicht.