\n

Orderarten und Marktphasen

Directa unterstützt die folgenden Orderarten:

  • Tagesgültige Order
  • Mehrtägige Order
  • Bedingte Order bzw. Stop Order:
    1. Stop Loss
    2. Debording
    3. Stop All
    4. Option Inv
    5. OCO-Order
    6. Trailing Stop Order

Details zu den Eingabe-, Änderungs- und Widerrufsmodalitäten der Order finden Sie unter dem Menüpunkt "Handelsplattformen" oder in Info 201.

Wir möchten an dieser Stelle nur hinzufügen, dass eine Order nicht nur vom Anleger selbst innerhalb der dafür festgelegten Fristen widerrufen werden kann, sondern in den folgenden Fällen auch vom Markt:

  • wenn die Börse zu neuen Handelssystemen wechselt
  • wenn Orderpreis und Marktpreis stark voneinander abweichen
  • bei speziellen Unternehmensmaßnahmen (z.B. Kapitalerhöhungen, Fusionen, Zusammenlegungen usw.).

Tagesgültige Order

Die Merkmale dieser Order hängen von dem gewählten Handelspreis und der gewählten Marktphase ab, wobei sich die Wahlmöglichkeiten je nach Markt etwas unterscheiden.

A) Beim Preis wird unterschieden zwischen:

1) Order mit Preis, d.h. es wird eine Preisschwelle angegeben, bei deren Überschreiten der Anleger keine Ausführung mehr wünscht.

2) Order zum Bestpreis bzw. zum Marktpreis ohne Preisangabe.


Besonderheiten sind nur auf den folgenden Märkten zu beachten:

  • auf dem Mercato Telematico Italiano (MTA)

Während Order mit Limitpreis in jeder Marktphase gültig sind, werden Order zum Marktpreis nur für die Auktionsphasen (Schlussauktion, kommende Auktion) angenommen.

Einzige Ausnahme sind Order auf OGAWs: hier sind nur Market-Orders erlaubt.

  • auf IDEM

Order mit Limitpreis können jederzeit und Order zum Marktpreis nur während des laufenden Handels aufgegeben werden.


  • sull'EUREX

Market-Orders sind nur für die aktuellen Fälligkeiten und für bedingte Orders vorhergesehen. Während auf Futures mit darauffolgender Fälligkeit, Market-Orders nur eine Woche vor Ablaufdatum der aktuellen Fälligkeit zu erteilen sind.


  • auf den US-Aktienmärkten (NYSE, NASDAQ, AMEX)

Order zum Marktpreis können nur bei Zugang über Market Maker und nicht bei Zugang über ECN aufgegeben werden.


Für weitere Einzelheiten zu den US-Märkten klicken Sie bitte hier.


B) Bei den Marktphasen stehen je nach Markt, auf dem gehandelt werden soll, verschiedene Parameter zur Wahl, die von der Ordermaske der Normal Version, von der dLite und vom Multifunction Book in Darwin2, einstellbar sind. In der anderen Plattformen von Directa und Modulen in Darwin2 gilt Schnellstmöglich als Voreinstellung.

  • auf MTA

1) schnellstmöglich
Die Order wird "schnellstmöglich" an den Markt weitergeleitet und kommt daher je nach Zeitpunkt des Eintreffens auf dem Directa-Server entweder tagsüber auf dem MTA oder nachbörslich (AH) in den Handel. In der Praxis kommt die Order nur dann in den nachbörslichen Handel, wenn sie während der Nachbörse oder in dem kurzen Zeitraum zwischen dem Schluss des laufenden Handels und dem Beginn der Nachbörse eintrifft.


2) laufender Handel

Die Order ist für den laufenden Handel des MTA gültig. Mit dieser Option ist es also möglich, Directa auch während der Nachbörse Order zu senden, die erst am Folgetag in die Vorbörse des MTA weitergeleitet werden.



3) Schlussauktion

Die Order wird an die erstmögliche "Schlussauktion" weitergeleitet, d.h. an die Schlussauktion, die bei Eintreffen der Order auf dem Directa-Server noch nicht beendet ist, oder an die nächstfolgende. Order dieser Art können jederzeit während des Tages eingegeben werden und werden von Directa sofort an die Börse weitergeleitet. Die Börse nimmt diese Order – und entsprechende Widerrufe – auch bereits in den früheren Marktphasen an und führt Order, die den gleichen Limitpreis aufweisen, in der Reihenfolge ihres Eintreffens am Markt aus.

Nur auf dem MTA, nach der Schlussauktion, wird die "Trading at closing auction price" folgen (17.36-17.42). Während dieser Phase ist es möglich Market-Orders oder Orders mit dem Schlusspreis als Limitpreis, zu erteilen. Nicht ausgeführte Market-Orders oder Orders die als Preis den Schlusskurs hatten, die an der vorherigen Schlussauktion teilgenommen haben, werden automatisch in dieser Phase teilnehmen.

4) After Hours

Die Order wird an die Nachbörse (AH) weitergeleitet.


5) Kommende Auktion

Die Order wird an die erste Auktion weitergeleitet, die nach ihrem Eintreffen stattfindet. Dabei kann es sich um die Eröffnungs- oder Schlussauktion oder auch um die erste Wiederaufnahmeauktion nach einer Aussetzung des Titels handeln. Wird die Order nicht in der Auktion ausgeführt, wird sie nicht an die nächste Marktphase weitergeleitet, sondern automatisch gelöscht.


Achtung:
Wird eine Order in den allerletzten Sekunden vor dem Ende des laufenden Handels des MTA oder des AH an den Directa-Server geschickt, kann es passieren, dass die Order nicht gematcht wird. Es kann sogar vorkommen, dass sie als "nicht ausgeführt" angezeigt wird, ohne überhaupt im Handel gewesen zu sein. In diesen Fällen obliegt es dem Anleger selbst, die Weiterleitung seiner Order zu überprüfen und sie gegebenenfalls für die nächste Phase oder den Folgetag neu aufzugeben.


  • auf XETRA
Auf XETRA kann zwischen zwei Parametern gewählt werden:

schnellstmöglich oder Schlussauktion

Gleichbedeutend mit den gleichnamigen Parametern schnellstmöglich und Schlussauktion des MTA.

  • auf MOT

Auch hier kann zwischen zwei Parametern gewählt werden:

oder

Gleichbedeutend mit den gleichnamigen Parametern des MTA.

  • Auf allen anderen Märkten stehen keine unterschiedlichen Marktphasen zur Wahl (in vielen Fällen gibt es nur eine einzige Phase, den laufenden Handel).

Klicken Sie hier, um alle Handelszeiten und –phasen in einem tabellarischen Überblick zu sehen.

Mehrtägige Order

Hierbei handelt es sich um Order, die länger als eine Börsensitzung gültig sind. Mehrtägige Order sind nur auf bestimmten Märkten möglich.

Dabei gilt:

  • auf MTA, MOT, XETRA, den US-Aktienmärkten (NYSE, NASDAQ, AMEX, OTC) sind sie 30 Tage gültig. Achtung:'''
    • Auf MTA werden sie nur während des laufenden Handels ausgeführt.
    • Auf USA Märkte nur über Market Maker gültig (nicht via ECN)
  • auf IDEM, EUREX und CME sind sie bis zur Fälligkeit des Basiswerts gültig.
  • auf LMAX sind sie bis Wiederruf gültig.
Auf den Märkten SEDEX, Cboe (ex BATS Europe) sind mehrtägige Order nicht möglich.

Bei einer Teilausführung bleibt die Order, sofern kein Widerruf erfolgt, für die noch auszuführende Stückzahl weiter im Handel, und zwar mit der gleichen Gültigkeit wie die Ursprungsorder.

Sie können über die Order-Maske der Standard-Plattform und über dLite, die Module in Darwin2 Multifunction Book und Flashbook, eingegeben werden.

Bedingte Order

Sämtliche Informationen über bedingte Order finden Sie im entsprechenden Kapitel, das über die seitliche Menüleiste einzusehen ist.