\n
Directa: Online-Trading-Daten des Jahres 2012

Turin, 9. Januar 2013

Directa veröffentlicht Online-Trading-Daten für 2012

Die Kunden des italienischen Online-Brokers Directa S.I.M.p.A. haben 2012 auf den italienischen Aktienmärkten einen Umsatz von insgesamt 34 Milliarden Euro erreicht. Im Vergleich dazu sank der Handelsumsatz der italienischen Börse um insgesamt 28,8 Prozent.

Die Order auf dem elektronischen Aktienmarkt der italienischen Börse (MTA) sind auf 2,95 Millionen zurückgegangen, das sind acht Prozent weniger als im Vorjahr. Die italienische Börse hat vergleichsweise einen Rückgang von 15 Prozent zu verzeichnen.

Die Differenzkontrakte (CFD) auf den Futures-Märkten – IDEM, CME, EUREX und dem am 18. Oktober 2012 eingeführten LMAX Exchange – sind um 20 Prozent gefallen.

Die Kunden von Directa tätigten 2012 insgesamt 4,1 Millionen Transaktionen (Order und Differenzkontrakte). Das sind 12 Prozent weniger als im Vorjahr.

Dank der Stempelsteuer auf italienische Bankkonten ist zudem auch die Zahl der aktiven Kunden rückläufig, die 2012 um 562 auf 17.259 (2011 waren es noch 17.821) gefallen ist. Im Gegenzug ist eine Anstieg der Partnerinstitute von 172 auf 180 zu verzeichnen. Zwei davon sind italienische SIM (Wertpapierhandelsgesellschaften).

2012 war für viele sehr mühselig - das war abzuwarten und ist nicht verwunderlich, erklärt Directa-Vorstandsvorsitzender Mario Fabbri. Ich denke aber, dass es uns ganz gut gelungen ist, die massiven Rückgänge einzudämmen. Vor allem aber haben wir weiter in den Ausbau unseres Serviceangebots investiert. Nur dadurch konnten wir im Oktober diesen Jahres dem Forex-Trading das multilaterale Handelssystem (MTF) LMAX Exchange anbieten. Dies ist eine entscheidende Neuigkeit, die wir auch weiter ausbauen wollen. So ist in Zukunft beispielsweise ein 24-Studen-Service geplant.